Da pacem Chor e.V.
Unseren Chor haben wir am 21.10.1993 als – gemeinnützigen - „Da pacem Chor e. V“ gegründet. Wir benennen uns gerne als „Da-pacem-Chöre“ im Plural. Denn wir verfügen in der Tat über mehrere Chorabteilungen. Andererseits sprechen wir von uns auch als „Mehr-Generationen-Chor“. Unsere Altersspanne reicht nämlich vom 4. bis zum 84. Lebensjahr.
Und das sind unsere Chorabteilungen: Die „Küken“ (3- bis 6-Jährige), die „Strolche“ (7- bis 9-Jährige), die „Young voices“ (ab 10-Jährige), das Gesangsensemble „Canto: da pacem“ und schließlich der Erwachsenenchor. Wir sind 90 Sängerinnen und Sänger, davon sind es 37 Kinder und Jugendliche.
Unser Name ist auch unser Leitspruch. Die lateinische Bezeichnung „da pacem“ bedeutet „gib Frieden“. Und „Canto: da pacem“ heißt übersetzt, „Ich singe: gib Frieden“.
Wir sind ein Chor im ökumenischen Sinne; wir pflegen den ein- und mehrstimmigen sakralen und auch weltlichen Gesang. Unser Gesangsrepertoire reicht – pointiert ausgedrückt – vom spät-mittelalterlichen „Alta trinita beata“ bis zu schwungvollen Liedern von Udo Jürgens und von ABBA.
Ein Kaleidoskop unserer Auftritte:
Regelmäßige Auftritte: Am 2. Adventsonntag Adventkonzert in der Kirche St. Ludgerus, Liturgische Lieder am Ewigkeitssonntag im Martin-Niemöller-Haus, Kinder- und Jugendchöre im Advent in der Zweigstelle Fuhlenbrock der Sparkasse Bottrop, Begleitung der Osterliturgie in der Kapelle des Marienhospital Bottrop
Auftritte auf Nachfrage: Singen in Altenheimen, zu Hochzeiten, zu kirchlichen Festen, zu Jubiläen, zu besonderen Geburtstagen
Auftritte, die uns in besonderer Erinnerung sind: Musical „Weihnachten fällt aus“ von Peter Schindler, Singspiel „Ein großer Tag mit Vater Martin“ von Siegfried Fietz, Kantate „Max und Moritz“ der Kinder- und Jugendchöre, Musical „Immanuel, Immanuel“ von Veronika te Reh und Wolfgang König, Rockoratorium „Emmaus“ von Thomas Gabriel und Eugen Eckert, Peter Maffay und das Vokalensemble „Canto:da pacem“ innerhalb der Veranstaltung „Beckfelds Briefe“ in der Kulturkirche Heilig Kreuz, Klassik-Pop-Oratorium MARIA von Thomas Gabriel und Eugen Eckert, Benefizkonzerte zugunsten verschiedener gemeinnütziger Einrichtungen.
Wir pflegen auch unser geselliges Leben: Beisammensein nach Konzerten und Auftritten, Chorausflüge, Bodensee-Reise gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Michael. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Chorreise im Oktober 1996 nach Israel mit unvergesslichen Gesängen an biblisch-historischen Stellen.