Städtischer Musikverein Bottrop e.V.
Der Städtische Musikverein Bottrop wurde am 11. Juni 1918 von einer breiten bürgerschaftlichen Basis gegründet und feiert also im Jahre 2018 sein 100-jähriges Jubiläum.
Seinen ersten oratorischen Auftritt hatte der Musikverein am 28. Juni 1919, als nach langer Vorbereitung das erste oratorische Konzert in Bottrop überhaupt mit Joseph Haydns „Schöpfung“ stattfand. Knapp 200 Sängerinnen und Sänger waren dabei. Mit nur fünf Dirigenten hat der Chor es mitunter sehr erfolgreich über die 100 Jahre geschafft. Franz Plantenberg setzte 1918 den Grundstein, bevor Franz Switing 1922 den Stab übernahm und für 42 Jahre behielt, bis er 1964 starb. Danach übernahm Hubert Reichert die Leitung, nur wenige Jahre bis ihn 1972 Johann Andreas Lang beerbte. Friedrich Storfringer übernahm das Amt nach Langs Tod 1990 und er leitet den Chor heute noch. Einige herausragende Konzerte prägen die Geschichte des Vereins, so das weithin bejubelte Werk „Das Unaufhörliche“ von Paul Hindemith, in Bottrop als zweite Aufführung nach der Uraufführung 1932 aufgeführt. 1953 gab es in Essen ein großes Sängerfestival, wo der Musikverein glänzen konnte und deshalb auch zum Finale in der Grugahalle eingeladen wurde, Beethovens „Neunte“ mitzusingen, als einer von fünf Chören, allein 100 aus Bottrop.Welturaufführungen und Deutsche Erstaufführungen gab es auch in der Neuzeit unter Friedrich Storfinger, wie z.B. mit Joseph Rheinbergers „Meerestille und glückliche Fahrt“ und dem hochdramatischen „Hora Novissima“ des amerikanischen Neo-Romantikers Horatio Parker. Der Chor hat heute knapp 60 Mitglieder, nach wie vor bestehend aus musikbegeisterten und geschulten Amateuren wie auch Profis mit musikalischer Ausbildung. Nach wie vor ist der Musikverein dem Bottroper Kulturamt unterstellt, in dessen Auftrag er die sinfonischen bzw. oratorischen Chorkonzerte der Stadt gestaltet. Vorsitzender des Chores ist seit Beginn der jeweils amtierende Oberbürgermeister, seit 2009 ist dies Bernd Tischler. Seit 1996 ist Rainer Neuwirth Geschäftsführender Vorsitzender des Musikvereins. Eine ausführliche Geschichte gibt es auf der Website des Vereins.